Flüchtlingshilfe Ukraine-Langgöns

Winterhilfe für die Ukraine

Pressemitteilung Ende Februar 2023

Ukrainehilfe schickt weitere Transporte

Bericht mehr

Pressemitteilung Mitte Januar 2023

Bericht mit Fotos mehr

______________________________

Pressemitteilung am 03.01.2023
Aktion
Kerzen und Wachsreste für die Ukraine
Aus aktuellem Anlass sammelt die Ukrainehilfe der evangelisch-lutherischen
Kirchengemeinde Lang-Göns ab sofort bis 31.Januar Kerzen und Wachsreste für
die Ukraine.
Eberhard Klein, Pfarrer i.R. und Koordinator der Ukrainehilfe: „Ab sofort wollen in
Langgöns Kerzen und Wachsreste (bitte keine Duftkerzen) sammeln, um sie beim
nächsten Hilfstransport unseren Partnern in Borispol (Gebiet Kiew) und Korosten
(Gebiet Schytomyr) zu übergeben. Durch die andauernden Angriffe auf die
energetische Infrastruktur herrscht in der Ukraine Engpass an Energie. Aus den
gesammelten Kerzen und Wachsresten werden von engagierten Menschen vor Ort
„Büchsenlichter“ gefertigt – eine alternative kleine Heizquelle zum Aufwärmen und
Kochen, aber auch um dort den Menschen etwas Licht in den Alltag zu bringen“
Aus 2 kg Wachs können 10 Büchsen hergestellt werden. 1 Büchsenlicht hat eine
Brenndauer bis zu 12 Stunden.
„Bitte helfen Sie den notleidenden und frierenden Ukrainerinnen und Ukrainern mit
dieser simplen, aber zugleich sehr effektiven Gabe“, so Klein, der sich auch darüber
freut, dass die Seniorenwerkstatt der Gemeinde Langgöns ihre Unterstützung
zugesagt hat und „Büchsenlichter“ herstellen will.
Abgabestellen in Langgöns, wo jeweils eine „Reste-Kiste“ steht, sind:
Familie Buchal, Fasanenweg 7
Familie Friedrich, Nelkenstr. 22
Familie Steffens, Holzheimer Str. 47
Familie Boller, Moorgasse 19
Familie Klein, Lilienstr. 56
Familie Steffens, Niederhofen 21
Familie Windirsch, Schillerstr. 10
Manfred Schneider, Geschwister-Scholl- Str. 13
Spielwaren Dietz, Breitgasse 11
Hof der Seniorenwerkstatt Langgöns, Wiesenstr. 18
Weil KG Agrarhandel Haus- und Gartenmarkt, Hinter dem Brauhaus 3
Oder SIE sammeln selbst in IHRER Nachbarschaft oder Firma und bringen alle
Reste nach Langgöns?!

 

 

Zudem werden in der katholischen und evangelischen Kirche in Lang-Göns jeweils
eine Sammelstelle zu finden sein; nach Veranstaltungen und Gottesdiensten können
die Reste abgegeben werden.
Für diese Aktion werden Blechbüchsen und Dochtmaterial benötigt, dafür bitten wir
um Spenden:
KONTO der ev.-luth. Kirchengemeinde Lang-Göns
IBAN DE 81 5139 0000 0015 3800 04
VERWENDUNGSZWECK: „Ukrainehilfe für Kriegsflüchtlinge / Winterhilfe für
Familien in der Ukraine“
V. i.S. d. P.
Ukrainehilfe der ev.-luth. Kirchengemeinde Lang-Göns
Ansprechpartner / Koordinator:
Eberhard Klein, Pfarrer. i.R.
Lilienstr. 56
35428 Langgöns
Mail: eberhard.h.klein@web.de
mobil: 0177 - 3651459

Ansprechpartner Flüchtlingshilfe Ukraine

Landesweit und selbstverständlich auch bei uns in Langgöns laufen Hilfsmaßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine. Damit dieses zielgerecht und Bedarfsorientiert erfolgt, hat die Gemeinde Langgöns kurzfristig einen Flüchtlingskoordinator ernannt. In sämtlichen Fragen zu Spenden, ehrenamtlicher Hilfe, Hilfe für Geflüchtete sowie weitere Themen rund um geflüchtete aus der Ukraine, steht Ihnen Herr Marco Lehner von der Gemeindeverwaltung Langgöns zur Verfügung.

 

Flüchtlingskoordinator:

Marco Lehner

Vorzugsweise per E-Mail: langgoenshilft@langgoens.de

Tel 01 79 - 49 47 221 (bitte nur nachrangig zur E-Mail kontaktieren)

 

Spendenaktion

Die Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen ist enorm und eine Welle der Solidarität mit der Ukraine zieht sich durch Europa. Viele Menschen fragen sich, wie Sie helfen können. Ohne Aufruf zur Geldspende, sind bei der Gemeinde Langgöns bereits Geldspenden für die geflüchteten Menschen im Paul-Schneider-Freizeitheim überwiesen worden. Dieses zeigt einmal mehr die enorme Hilfsbereitschaft in Langgöns und hat uns dazu bewogen, diesen Aufruf zur Spende für die Kriegsflüchtlinge im Paul-Schneider-Freizeitheim zu starten. 

 

Gemeindekasse Langgöns

Sparkasse Gießen , IBAN: DE56 5135 0025 0244 0032 03, BIC: SKGIDE5F

Volksbank Mittelhessen IBAN: DE45 5139 0000 0015 7412 01, BIC: VBMHDE5FXXX

Verwendungszweck : Ukraine

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, geben Sie im Verwendungszweck bitte zusätzlich zum Verwendungszweck auch Ihre Postadresse an.

Kriegsflüchtlinge im Paul-Schneider-Freizeitheim

Ukrainische Kriegsflüchtlinge werden im Paul-Schneider-Freizeitheim aufgenommen.

Die Gemeinde Langgöns hat sich, in Absprache mit dem Evangelischen Kirchenamt an Lahn und Dill, dazu bereit erklärt 50 ukrainische Kriegsflüchtlinge im Paul-Schneider-Freizeitheim in Dornholzhausen aufzunehmen.

Die Gemeinde hat kürzlich zur Übernahme des Paul-Schneider-Freizeitheimes einen Erbpachtvertrag unterzeichnet. Die Einrichtung befindet in sehr gutem Zustand und konnte mit wenigen Handgriffen für die Unterbringung der Menschen hergerichtet werden. Für den Betrieb konnte der langjährige Hausmeister und sein erfahrenes Team gewonnen werden. Die Unterbringung und der weitere Betrieb wird vorerst durch die Gemeinde Langgöns gewährleistet, um schnell und unbürokratisch auf die Bedürfnisse der Menschen reagieren zu können.

Sachspenden und persönliche Hilfe durch Freiwillige Helfer sind dringend notwendig und sehr willkommen. Alle Beteiligten raten jedoch dringend davon ab, das Paul-Schneider-Heim spontan für Spenden oder Hilfsangebote aufzusuchen. Die Gemeinde Langgöns koordiniert mit den staatlichen und privaten Organisationen jede Art von Hilfe, von kleinsten Sachspenden bis zur Anlieferung von Großgebinden, Fahrdienste, Betreuung usw.. Natürlich bieten Geldspenden eine besonders hohe Flexibilität bei der Organisation von Hilfsangeboten.

Alle Menschen, die Hilfe in jeglicher Form anzubieten zu haben, werden dringend gebeten, dies der Gemeindeverwaltung mitzuteilen Bitte füllen Sie diesen Bogen .„Registrierungsbogen für ehrenamtliche Helfer“ aus und schicken diesen an langgoenshilft@langgoens.de

Aufruf Wohnraum

Die Hilfsbereitschaft in Langgöns in den letzten Wochen ist außergewöhnlich. Bereits mehr als 130 Geflüchtete konnten in der gesamten Gemeinde sowohl privat als auch in Gemeinschaftsunterkünften aufgenommen werden.

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

Dennoch besteht weiterhin ein hoher Bedarf an Wohnungen, um den angekommenen Menschen für die kommende Zeit eine geeignete und würdige Unterbringung zu ermöglichen.

Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb alle Langgönser auch weiter um ihre Mithilfe. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann und möchte, der möge dies bitte an folgende E-Mail-Adresse langgoenshilft@langgoens.de  melden.

Die Wohnungen werden kurzfristig durch die Gemeinde Langgöns und fachkundige ehrenamtliche Unterstützer besichtigt. Anschließend wird zwischen Wohnungssuchenden und Wohnungsgebern vermittelt und bei den notwendigen Behördengängen unterstützt. Auch bei der Ausstattung der Wohnungen erfolgt Hilfe durch die Gemeinde und die ehrenamtlichen Helfer.

Die Miete wird von der Wohngeldstelle übernommen.

!!! Vielen Dank für Ihre Unterstützung !!!

Ihr

Marius Reusch

Bürgermeister

Ehrenamtliche Helfer

Wenn Sie vor Ort Ihre Hilfe anbieten und Geflüchteten helfen möchten, dann melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Langgöns. Die Koordination und der Einsatz der ehrenamtlichen freiwilligen Helfer wird über die Gemeindeverwaltung erfolgen. Um einen möglichst reibungslosen und zielführenden Einsatz von freiwilligen Helfern gewährleisten zu können, füllen Sie bitte den hierfür vorbereitenden

aus und schicken diesen an langgoenshilft@langgoens.de

!!! Vielen Dank für Ihre Unterstützung !!!

Migrationsbeaufragter Sonder - Newsletter

Sondernewsletter Ukraine mehr